Aktuelle Infos finden Sie auch unter: https://eventfaq.de/veranstaltungen-in-baden-wuerttemberg-in-der-corona-pandemie/

„Herzlich willkommen zum 42. Kartunger Straßenfest“ – 27./28. August 2022

Keine Frage, unser Straßenfest, organisiert in stundenlanger Kleinstarbeit von den Kartunger Bürgern und Vereinen MGV, RSV und KNC, hat sich in den vergangenen Jahren zu einer der größten „Open-Air-Party“ im mittelbadischen Raum entwickelt.

Hier der aktuelle Fest- und Standplan interaktiv:

Interaktiver Standplan

42. Kartunger Straßenfest 2022

750 Jahre Kartung

25 Jahre www.kartung.com

Liebe Gäste,

was für ein Jubiläumsjahr! Das Kartunger Unterdorf wird am letzten August-Wochenende  „zum Zentrum des Lebens“. Zum Jubiläum „750 Jahre Kartung“ wird sich das Unterdorf der Dorf-Metropole wieder in eine große Festmeile verwandeln und viele Gäste nach Kartung locken. Regionale Speisen erwartet die Besucher/innen genauso, wie ein vielfältiges Musikprogramm das von Thomas Vogel zusammengestellt wurde. Auf insgesamt vier Bühnen reicht der spannende Mix von traditioneller Blasmusik über Schlager hin bis Rock und Pop. Und, da gibt es kein Wenn und Aber, solche große Feste müssen gefeiert werden. Es herrscht also bei allen runden Geburtstagen „Anwesenheistpflicht„. Das Kartunger Straßenfest wird das Highlight in diesem Sommer, gehört zu einem der schönsten Festen in der Region und ist mit seinem abwechslungsreichen Programm ein Besuchermagnet für Jung und Alt. Wir bringen das Straßenfest auf ein neues Level – wie es sich zu einem 750. Geburtstag gehört.

Es wurde alles dafür getan, dass über die zwei Tage für jede und jeden etwas dabei ist. Traditionell werden uns am kommenden Wochenende viele Besucher aus Mittelbaden, dem angrenzenden Elsass besuchen. Selbstverständlich haben auch die Einheimischen dieses Wochenende für das Straßenfest reserviert. Auch Feriengäste aus der gesamten Region suchen jährlich eine gelungene Abwechslung in ihrem Ferienprogramm bei uns.

Das Orga-Team Kartunger Straßenfest mit den Kartunger Vereinen hat über alle Tage ein buntes Unterhaltungsprogramm zusammengestellt. Eröffnet wird dieses traditionell mit dem Fassbieranstich am Samstagabend um 17 Uhr beim Kreuzbrunnen, die musikalisch mit Alphornklängen begleitet wird. Wie üblich werden an allen Tagen auf vier Musikbühnen tagsüber bis in die Nacht schwungvolle, musikalische Unterhaltung für jeden Geschmack geboten.

Gaumenfreude

Auch wird wieder eine reichhaltige regionale Küche angeboten. Am Sonntag findet der der große Floh- und Trödelmarkt statt. Ab 11 Uhr können Sie  gemütlich über den Flohmarkt schlendern und den ein oder anderen Schatz dabei finden und anschließend laden die Vereine zum Mittagstisch in den Zelten ein.

Infos gibt es auch auf der Internetseite – Zur Übersicht gibt es zur gedruckten Broschüre auch einen Festplan auf www.kartung.com. Auf dem interaktiven-Festplan können Sie sehen, wo sich welcher Stand, welches Zelt befindet und welche Speisen und musikalische Unterhaltung es gibt!

Die Festmeile

In all den Jahren hat das Fest von seiner Anziehungskraft nichts verloren. Dafür sorgt auch der stete Einsatz der Kartunger um das Erscheinungsbild der Festmeile, aber auch des ganzen Dorfes. Häuser und Gassen und Vorgärten werden in einem romantisches Licht Erscheinen.

Parkmöglichkeit

Parkplätze für Besucher von auswärts gibt es in den Gewerbegebieten „Am Markbach“ und „In den Lissen“ im Neubaugebiet Sommerau sowie an der Sport- und Festplatzanlage bei der „Seeräuberschenke“.

Die Kartunger Vereine

Die“Seeräuberschenke“ ist wie vieles andere in Kartung ein Zeichen dafür, wie erfolgreich das Straßenfest ist. Denn aus dem Erlös des Festes enstand auch die Gemeinschaftsanlage der Kartunger Vereine. Aber noch etliches mehr, wie zum Beispiel die alljährliche Ortsverschönerung mit über 10.000 Blumen; Blumenkübel an jeder möglichen Ecke, haben die Kartunger mit dem Geld aus dem Straßenfest unternommen, um ihren Ort herausputzen zu können – damit er im Jahr noch schöner wirkt als beim Straßenfest.

Aus dem Straßenfesterlös, Sonderverlosung und Spenden von den Kartunger wurden ca. 30.000 Euro zur Kartunger Kirchenrenovierung an die Kirchengemeinde übergeben.

Die Ortsverschönerung, Bepflanzung der Blumen-Kübel, Brunnen-Bereiche und Anlagen wird  jährlich durchgeführt.

 

Die Dorfgemeinsschaft und Vereine